
Kursplätze sind ausschließlich über den Onlineshop buchbar! Bitte beachten Sie, dass eine Begleitung Ihres Kindes während der Veranstaltung nicht vorgesehen, aber nach Rücksprache möglich ist. Eine aktive Teilnahme von Volljährigen an Veranstaltungen des Herbstferienprogramms ist hingegen grundsätzlich ausgeschlossen, für Erwachsene gebuchte Plätze besitzen keine Gültigkeit.
Brotbacken im Steinbackofen
am 14. Oktober 2025 (12:30-14:30 Uhr)
Mit der Bäckerin Jutta Radeke wird Teig geformt und gebacken – und am Ende ein Brot mit nach Hause genommen. Die Kinder können dabei nicht nur ihr Geschick im Kneten beweisen, sondern erfahren auch, wie aus dem Getreide vom Acker ein Brot für den Frühstückstisch wird.
Kosten: 7,00 Euro pro Kind
Alter: ab 6 Jahre
Ticket: Jetzt Kursteilnahme im Onlineshop sichern!
Reise in die Steinzeit
am 22. Oktober 2025 (10:30-13:30 Uhr)
Unter Anleitung des Prähistorikers Klaas Kamp erfahren die Kinder hautnah, wie unsere Vorfahren gelebt, gearbeitet und überlebt haben. Dieser Workshop bietet mehr als ein klassischer Museumsbesuch! Alle Exponate dürfen berührt und ausprobiert werden – für ein lebendiges Verständnis der Steinzeit. Die Kinder lernen den damaligen Alltag, aber auch Werkzeuge wie Steinbeile und Feuersteinmesser kennen und dürfen selbst Feuer schlagen. Dabei wird auch vermittelt, wie sich die Kenntnisse und Fähigkeiten unserer Vorfahren im Laufe der Steinzeit weiterentwickelten.
Kosten: 18,00 Euro pro Kind
Alter: ab 8 Jahre
Ticket: Jetzt Kursteilnahme im Onlineshop sichern!
Abenteuer Bronzezeit
am 22. Oktober 2025 (14:00-17:00 Uhr)
Im Workshop des Prähistorikers Klaas Kamp Workshop erleben die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die faszinierende Welt der Bronzezeit. Neben theoretischem Wissen zum Leben der Menschen vor rund 3.000 Jahren, so z. B. zu Schmuck, Ernährung, Religion oder Bestattungsritualen, geht es auch um die handwerkliche Praxis, wenn Klaas Kamp das Spinnen von Wolle in der Bronzezeit demonstriert. Dabei werden archäologische Funde nicht nur erklärt – dank realitätsnaher Nachbildungen dürfen die Kinder die bronzenen Waffen, Werkzeuge und Schmuckgegenstände auch selbst in die Hand nehmen, was ein unmittelbares Verständnis dieser Epoche ermöglicht.
Kosten: 18,00 Euro pro Kind
Alter: ab 8 Jahre
Ticket: Jetzt Kursteilnahme im Onlineshop sichern!