MobilesMuseum
Kommt zu Ihnen
Das MobileMuseum wurde zusammengestellt, um Schulklassen in ihrem vertrauten Umfeld einen Museumsbesuch zu ermöglichen. Ein weiterer Gedanke ist aber auch, hochwertige Exponate an historischen Orten zeigen zu können. Das MobileMuseum kommt also bei Schulbesuchen und den Expeditionen zum Einsatz.
Was ist nun aber zu sehen im MobilenMuseum? Hier werden hauptsächlich Repliken und Rekonstruktionen gezeigt. Das hat den Hintergrund, dass sich mit Rekonstruktionen ein viel plastischeres Bild der Vergangenheit erzeugen lässt als mit Originalen. Ein Steinbeil zum Beispiel wird besser verstanden, wenn es als Rekonstruktion mit Holzschaft und Wicklung angefasst werden kann, als wenn es ohne diese Elemente in einer Vitrine liegt.
Außerdem ermöglichen dieses ein sinnliches Erlebnis, indem verschiedene Materialien taktil, haptisch und manchmal auch olfaktorisches und auditiv erlebt werden können.
Das MobileMuseum deckt Themenbereiche ab wie Ernährung, Wirtschaftsweise, Jagd, Konflikt, Religion, Handel, Bekleidung, Alltagsleben, Herrschaft und noch einige andere. Es werden auch „handfeste“ Einblicke in die Archäologische Arbeit und Methodik und Einordnungen in größere Zusammenhänge gegeben.
Derzeit verfügt das MobileMuseum über die Epochen: Steinzeit, Bronzezeit und Frühmittelalter. Die Ergänzung bis in die Moderne hinein befindet sich in Vorbereitung.










