Steinzeit hautnah erleben – Das MobileMuseum kommt in Ihre Schule
Museumspädagogische Workshops für die 5. Klasse: Ernährung, Handwerk und Alltagsleben in der Steinzeit.
Was wird geboten?
Unsere Schulaktion bringt die Steinzeit direkt ins Klassenzimmer! Mit echten Nachbildungen von Werkzeugen, Waffen, Nahrungsmitteln und Alltagsgegenständen lernen die SchülerInnen anschaulich und spielerisch, wie Menschen in Nordwestdeutschland in Alt- und Jungsteinzeit gelebt haben. Ein Angebot, das sich perfekt für den Einstieg in den Geschichtsunterricht (besonders in Klasse 5) eignet.

Inhalte & Schwerpunkte:
Wirtschaftsweise & Ernährung in der Steinzeit – Jagen, Sammeln und erste Ackerbauformen
Werkzeuge & Alltagsgegenstände – Steinbeil, Geweihharpune, Feuersteinmesser
Handwerk & Techniken – Feuer machen oder Schnüre drehen
Anpassung nach Interesse – auf Wunsch können weitere Themen vertieft werden
Unterschied zum klassischen Museumsbesuch
Im Gegensatz zu einem Museumsbesuch, bei dem Exponate meist nur hinter Glas betrachtet werden können, bietet das MobileMuseum entscheidende Vorteile:
Rekonstruktionen zum Anfassen – Materialien und Techniken wie in der Steinzeit
Repliken von Funden aus Nordwestdeutschland ergänzen die Ausstellung
Aktives Lernen – Exponate können ausprobiert, berührt und untersucht werden
Die Verbindung aus Repliken, Nachbildungen und museumspädagogischen Übungen sorgt für ein nachhaltiges Lernerlebnis, das Geschichte lebendig macht.
Ablauf und Organisation
Dauer: 3 Unterrichtsstunden
Vorteile des Steinzeit-Programms
- Keine aufwendige Exkursion notwendig
- Praktische und spannende Ergänzung zum Geschichtsunterricht
- Für alle Schulformen geeignet, inkl. Förderschulen
Umfang & Preise
Gesamtkosten des Schulprogramms
150€*
pro Klasse - *zzgl. Fahrtkosten
Inhalte & Schwerpunkte:
-
Wirtschaftsweise & Ernährung in der Steinzeit – Jagen, Sammeln und erste Ackerbauformen
-
Werkzeuge & Alltagsgegenstände – Steinbeil, Geweihharpune, Feuersteinmesser
-
Handwerk & Techniken – Feuer machen, Schnüre drehen als Praxisteil
-
Anpassung nach Interesse – auf Wunsch kann ein spezielles Programm zusammengestellt werden.





