Abenteuer Draußen – naturkundliches Seminar für ErzieherInnen

Naturkundliches Seminar für ErzieherInnen, Sozialpädagogische AssistentInnen und PädagogInnen.

 

Worum geht es?

Das Seminar „Abenteuer Draußen“ richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die ihr Wissen rund um Natur, Wald und Flur erweitern möchten.

In diesem praxisnahen Workshop erhalten die TeilnehmerInnen wertvolle Grundlagen zu Artenkenntnis, Sicherheit, rechtlichen Fragen und zur Planung von Draußentagen mit Kindern und Jugendlichen. Ziel ist es, Naturtage nicht nur sicher, sondern auch spannend und lehrreich zu gestalten.

Was erwartet die TeilnehmerInnen?

Sinnvolle und sichere Gestaltung von Ausflügen in Wald und Flur

Planung eines Draußentages

Passende Ausrüstung

Rechtliche Grundlagen (z.B. Betretungsrechte, Schutzgebiete)

Gefahren in der Natur

Erste-Hilfe-Maßnahmen

Artenkenntnis zu Pflanzen und Tieren

Tipps für eine spielerische Wissensvermittlung

Vorstellung von geeigneten Materialien

Organisatorisches

Besonderheiten: Bei Dauerregen, Gewitter oder Sturm wird die Veranstaltung verschoben.

Gesundheit: Vorab werden eventuelle gesundheitliche Besonderheiten (z. B. Allergien) abgefragt.

Hinweis: Spaziergang in naturbelassener Umgebung mit entsprechenden Risiken (Haftungsausschluss).

Benötigte Materialien:

  -  Ausreichend Getränke & Picknick 

  - Lange, wettergerechte Kleidung & Schuhe

  - Sitzkissen oder Abschnitt von Isomatte

  - Sonnen- & Insektenschutz (bitte vorab auftragen)

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

-  Sozialpädagogische AssistentInnen

- ErzieherInnen

- PädagogInnen

- SchulbegleiterInnen

- IntegrationshelferInnen

Umfang & Preise

Gesamtkosten

200€

pro Gruppe 
Gesamtdauer: 3-4 Stunden

Themen & Inhalte:
  • Planung & Organisation
  • Sicherheit & Rechtliches

  • Artenkenntnis & Naturwissen

  • Pädagogische Elemente

Jetzt Seminar anfragen:

Kommen Sie mit uns nach draußen!

04973 - 9139793

kontakt@museumswerkstatt-kamp.de